04192024Fr
Last updateDi, 16 Apr 2024 11am
>>

Arburg FDC-Webinar: Leichtbau – innovativ, zukunftsweisend und nachhaltig

• International: Rund 170 Webinar-Teilnehmer zum Thema Faser-Direct-Compoundieren (FDC)

• Zukunftstechnologie: Online-Event beleuchtet innovatives FDC-Verfahren von allen Seiten
• Know-how-Transfer: Expertenvorträge von Arburg und Partnern aus Industrie und Wissenschaft

Rund 170 Teilnehmer aus aller Welt nahmen am 8. Juli 2021 an einem Arburg-Webinar speziell zum Thema Faser-Direct-Compoundieren (FDC) teil. Experten von Arburg, ein Pilotkunde sowie Material- und Verfahrenspartner erläuterten, welche Vorteile das innovative FDC-Verfahren bietet und welche Faktoren zu berücksichtigen sind, um effizient langglasfaserverstärkte Leichtbauteile zu fertigen. Interaktive Umfragen und eine Live-Diskussion per Chat ergänzten das Online-Event.

„Das FDC-Verfahren ist eine Zukunftstechnologie, die Lösungen zu gleich drei wichtigen Trends bietet: innovativer Leichtbau, reduzierte Stückkosten und Nachhaltigkeit“, fasste Manuel Wöhrle, Leichtbauexperte und Gruppenleiter Branchenvertrieb bei Arburg, in seinem Vortrag zusammen. Er erläuterte die Funktionsweise des Faser-Direct-Compoundierens und welche Vorteile dieses Leichtbau-Verfahren gegenüber der Verarbeitung von Langfasergranulaten bietet: Größere Auswahl und günstigerer Preis des Materials, flexiblere Faserlänge und- gehalt sowie maßgeschneiderte Bauteileigenschaften. Damit lassen sich neben Langglasfaser-Materialien auch andere technische Kunststoffe substituieren. Hinzu kommen ein geringerer CO2-Footprint und die Möglichkeit zum Upcycling. Das ist besonders wichtig, wenn der Einsatz von Recycling-Material gefordert wird. An verschiedenen Bauteilbeispielen zeigte Manuel Wöhrle auf, wie schnell mit einer neuen FDC-Anlage der Return-of-Invest erreicht wird und sich die Bauteilkosten reduzieren lassen.

Kunde, Materialhersteller und Partner teilen ihre Erfahrungen
Über seine umfangreichen Erfahrungen als Pilotkunde des FDC-Verfahrens berichtete Rüdiger Braun, Geschäftsführer der Krug Kunststofftechnik GmbH. Das Unternehmen hat drei Allrounder mit FDC-Ausstattung im Einsatz, die inzwischen vollautomatisiert und in Großserie langglasfaser¬verstärkte Bauteile für die Automotive-Branche produzieren.
Das FDC-Verfahren hat Arburg mit wissenschaftlicher Unterstützung des Kunststoffzentrums SKZ entwickelt. Christian Deubel, Referent der SKZ – KFE gGmbH, ging auf die Grundlagen der Faserlängen-Analyse und wichtige Kennzahlen ein. Zudem zeigte er, wie sich die mechanischen Eigenschaften je nach Entnahmestelle unterscheiden und wie sich diese mittels FDC gezielt beeinflussen lassen.
Was aus Sicht des Materialherstellers wichtig ist, beleuchtete Markus Kralicek von der Borealis Polyolefine GmbH. Er erläuterte die Vorteile von faserverstärktem PP und stellte verschiedene Materialtypen und deren Einsatzgebiete vor. Dabei zeigte er den Einfluss von Additiven beim Compoundieren und gab wichtige Hinweise für die Gestaltung von Bauteil und Werkzeug.

Die Herstellung verschiedener Typen von Glasfaser-Rovings und deren Besonderheiten für die Direktverarbeitung präsentierte Dany De Kock von der Johns Manville Europe GmbH. Schließlich präsentierte Frank Fischer, Senior Application Manager Fibre Direct Compounding bei Arburg, Faserlängenanalysen und mechanische Untersuchungen für die verschiedenen Einsatzgebiete. Anhand zahlreicher Beispiele verdeutlichte er das breite Einsatzspektrum und hohe Potenzial des FDC-Verfahrens.

www.arburg.com

 

comments

Related articles

  • Latest Post

  • Most Read

  • Twitter

Who's Online

Aktuell sind 12095 Gäste und ein Mitglied online

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.