Fachmesse Control 2025: Aerotech in Halle 3, Stand 3404
Der Spezialist für Motion Control und Positioniersysteme Aerotech präsentiert sich vom 6. bis zum 9. Mai 2025 auf der Control in Stuttgart, der internationalen Messe für industrielle Qualitätssicherung. Im Mittelpunkt stehen hochpräzise Lösungen für die Analyse von Oberflächen, leistungsfähige Bewegungssteuerungssysteme sowie die Integration fortschrittlicher Messverfahren. Ergänzend dazu stellt die Aerotech-Tochter Peak Metrology innovative Positioniersysteme vor, die speziell für großformatige Prüfanwendungen entwickelt wurden.
Aerotech zeigt am Messestand 3404 in Halle 3 sein hochpräzises Mehrachsensystem SMP (Surface Measurement Motion Platform) für Oberflächenmessanwendungen. Gerade in der Fertigung optischer Komponenten für die Lasermaterialbearbeitung, Biotechnologie, Medizintechnik und Halbleitertechnik sind genaue Oberflächenmessungen inklusive zerstörungsfreier Qualitätssicherung essenziell. Mit dem SMP Mehrachsen-Bewegungssystem richtet sich Aerotech gezielt an QS-Verantwortliche in diesen Branchen.
„Optische Komponenten finden breite Anwendung – von der Medizintechnik über die Prävention, Diagnostik und Therapie bis hin zur Laserbearbeitung in der additiven Fertigung“, erklärt Stephan Schech, Geschäftsführer bei der Aerotech GmbH in Fürth. „Dabei sind hochpräzise Messungen sphärischer, asphärischer und zylindrischer Formen im Nanometerbereich unerlässlich.“
Das SMP ermöglicht eine flexible 2D- und 3D-Konturierung und reduziert durch exzellente Positioniereigenschaften die Bearbeitungszeit bei Oberflächenmessungen um bis zu 40 Prozent. Zudem benötigt das System bis zu 60 Prozent weniger Stellfläche als vergleichbare kartesische Messsysteme.
Automation1 Release 2.10: Neue Funktionen für maximale Kontrolle
Die Bewegungssteuerungsplattform Automation1 steht zudem mit neuen Funktionen des Releases 2.10 im Fokus. Aerotech setzt mit dieser Weiterentwicklung neue Maßstäbe in der Motion Control.
„Eines unserer Messehighlights sind die Funktionserweiterungen der Bewegungssteuerungsplattform Automation1 im Release 2.10“, betont Stephan Schech. „Mit innovativen Features wie der bedingten Plot-Darstellung, verbesserter Zugriffskontrolle und einer optimierten Galvo-Kalibrierung bieten wir eine umfassende Maschinensteuerungslösung.“
Besondere Neuerungen umfassen:
* Bedingte Plot-Darstellung zur flexiblen Anpassung von Signalfarben und Sichtbarkeit basierend auf vordefinierten Bedingungen
* Offizielle Unterstützung der Zugriffskontrolle und sicheren Kommunikation für antriebsbasierte Steuerungen
* Lasersteuerung mit 20 kHz für hochauflösende Servoachsensteuerung
* Erweiterte Galvo-Kalibrierung mit neuen Funktionen zur einfacheren Markierung und Messung
* Optimiertes Fine-Tuning mit Stromschleifen-Feedforward-Konfiguration zur Erhöhung der Bandbreite
* Weitere Verbesserungen: Aktualisierte Hilfe-Dokumentation, PWM-Steuerungsverbesserungen und API-Erweiterungen für .NET & Linux
Mit dem vollständig anpassbaren Machine Apps HMI-Entwicklungstool erweitert Automation1 die Möglichkeiten zur Maschinensteuerung um eine leistungsstarke Benutzeroberfläche. Die benutzerfreundliche Lösung erlaubt es Anwendern, individuelle HMIs ohne Programmierkenntnisse zu erstellen, Module per Drag-and-Drop zu konfigurieren und Oberflächen im eigenen Unternehmensdesign anzupassen. „Unterm Strich reduziert MachineApps die Entwicklungszeit erheblich und bietet Maschinenbauern eine flexible, maßgeschneiderte Lösung, die sowohl eine intuitive Steuerung als auch eine schnelle Integration in bestehende Systeme ermöglicht“, so Brett Heintz, Controls Product Management Group Leader bei Aerotech.
Peak Metrology: Präzise Messtechnik für großformatige Bauteile
Die Aerotech-Tochter Peak Metrology wird ebenfalls am Messestand vertreten sein, um ein leistungsstarkes Positioniersystem aus der Kooperation mit Messtechnikspezialist Keyence vorzustellen. Peak Metrology entwickelt Standard- und Sonderausrüstungen für hochgenaue Mess- und Inspektionsverfahren.
„Der Markt für Digitalmikroskope boomt, doch bestehende Systeme stoßen schnell an ihre Grenzen“, erklärt RJ Hardt, Präsident von Peak Metrology. „Wir bieten unseren Kunden Lösungen, mit denen auch größere Teile präzise gemessen werden können.“
Das Demosystem auf der Control ist ein automatisiertes, berührungsloses 3D-Oberflächenmessgerät. Es kombiniert modernste Laserlinien-Scantechnologie mit hochpräzisen Positioniertischen für lineare und rotierende Bewegungen. Die integrierte Peak CaptureUI-Datenerfassungs- und Messsoftware sowie die Peak Image Topographie-Analysesoftware ermöglichen eine detaillierte 3D-Oberflächenprofilometrie und -analyse im Mikrometerbereich.
Dank seiner Vielseitigkeit eignet sich das System ideal für die präzise Messung und Analyse von Oberflächen unterschiedlichster Größe und Komplexität in Labor- und Produktionsumgebungen. Die Hochgeschwindigkeits-Datenerfassung erreicht dabei nahezu die grundlegenden Grenzen der Messgenauigkeit und -zuverlässigkeit. Dies wird durch die Kombination erstklassiger Bewegungssteuerungsgeräte mit branchenführenden Messsensoren realisiert.
Diese Systeme finden Anwendung in der Halbleiterherstellung, Präzisionsfertigung, Elektronik, Luft- und Raumfahrt sowie der Medizintechnik. Besonders in der Qualitätssicherung innerhalb der Produktionskette – beispielsweise bei der Wafer-Inspektion oder der Herstellung von Flachbildschirmen – sind leistungsfähige Positioniersysteme unverzichtbar.
www.aerotech.com