Präzise lasern ohne stitching

Aerotech auf der Medical Technology Ireland Expo and Conference, 25.-26.09, Galway Racecourse, Stand R1

Innovative Motion-Control-Lösungen und Positioniersysteme zeigt Aerotech vom 25. bis 26. September auf der MedTec Ireland in Galway. Fachbesucher erfahren dann an Stand R1 wie sich eine Sichtfelderweiterung auf die Taktraten bei hochpräzisen Laserprozessen auswirkt. Die neue LaserTurn 160-Plattform und die neueste Version der Automation1-Motion-Control-Plattform werden als Demosysteme zu sehen sein.

"Die MedTec Ireland ist für uns eine ausgezeichnete Bühne, um einem breiten internationalen Fachpublikum unsere neuesten Entwicklungen für die medizinische Industrie zu präsentieren", sagt Simon Smith, European Director bei Aerotech. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt Aerotech Medizintechnikkunden bei hochpräzisen und branchenspezifischen Automatisierungsprozessen. Im stetig wachsenden Portfolio befinden sich Laserschweiß- und Schneidelösungen sowie dazu passende Bewegungssysteme und -komponenten, welche den Durchsatz um das Zwei- bis Fünffache erhöhen können.

LaserTurn 160 - leistungsstarke Plattform für Linear- und Rotationsbewegungen

Auf der Messe präsentieren die Experten dann das brandneue Bewegungs- und Materialhandhabungs-Subsystem LaserTurn 160, das den Start der zweiten Generation der LaserTurn-Produktserie einläutet. Die verbesserte Version des LT1 wird weiterhin mit der CCS130-Konfiguration verfügbar sein, so dass bisherige Anwender das System in ihrer gewohnten Umgebung konfigurieren können. Neu ist optional ein vereinfachtes Kabel-Management-System (CMS) verfügbar. Darüber hinaus bietet der LaserTurn 160 ein optionales Rotations-Upgrade ASR1300 für einen höheren Durchsatz und die Möglichkeit, Rohre mit einem Durchmesser von bis zu 4 mm zu bearbeiten.

Des Weiteren ermöglicht die neue Plattform die gemeinsame Nutzung von Teilen mit dem ANT130L und verfügt über additive Komponenten wie einen kostengünstigen Ausrichtungsgreifer. Laut Aerotech erzielen Anwender in der Medizintechnik eine verbesserte Gesamtqualität und Effizienz bei der Produktion ihrer Teile und profitieren so von einer optimierten Kostenstruktur.

Automation1 für alle Anwendungen und Systeme

Fachbesucher können sich außerdem vom neuesten Release der Aerotech-Steuerungsplattform Automation1 überzeugen, die auch die Werkstückpositionierung und Lasersteuerung übernimmt. Vorgestellt werden vor allem die Funktionserweiterungen im Zuge der weiteren Entwicklung. So wurden u.a. das Maschinen-Setup, die Datenvisualisierung und das Homing-Hilfsmodul nochmals deutlich verbessert. Durch die API-Unterstützung von Python-API stehen außerdem alle Python-Hilfsdateien der Steuerung nun zur Verfügung. Nicht zuletzt lassen sich jetzt auch die neuen kostengünstigen XA4-PWM-Antriebe von Aerotech integrieren.

www.aerotech.com