05202025Di
Last updateDi, 10 Jun 2025 1pm
>>

Laserbearbeitung für Medizintechnikhersteller im Fokus

Aerotech auf der Medical Technology Germany Expo and Conference, 9. und 10. Juli 2025, Messe Ulm, Stand 134

Anwendungen für Medizintechnik stehen bei Aerotech hoch im Kurs. Seit Jahrzehnten beliefert der Spezialist für innovative Motion-Control-Lösungen und Positioniersysteme die Hersteller weltweit mit Komponenten und kompletten Subsystemen. Die Medical Technology Germany in Ulm bietet nun eine gute Gelegenheit, sich dem Fachpublikum zu präsentieren. Mit dabei: Die neueste Generation der Linear- und Rotationsbewegungsplattform LaserTurn 160 Gen 2.
"Wir waren auch auf der Medical Technology in Irland mit dabei und sind vom Messekonzept aus Fachausstellung und begleitender Konferenz überzeugt. Umso mehr freut es uns, dass die Veranstaltung jetzt erstmals auch in Deutschland stattfindet", sagt Stephan Schech, Geschäftsführer der Aerotech GmbH.
Die Messe richtet sich an die komplette Lieferkette medizinischer Geräte - von der Entwicklung bis zum fertigen Produkt. Dabei setzen die Veranstalter bewusst auf kleinere, standardisierte Messestände ab 4m², um auch kleineren Medizintechnikherstellern - etwa aus dem Schwarzwald - die Teilnahme am Fachevent zu ermöglichen.
Dieses Konzept passt ideal zu Aerotech als Zulieferer von Komponenten und Systemen: "Unter unseren Kunden im Medizintechnikumfeld finden sich sowohl große Hersteller als auch viele mittelständische Fertigungsbetriebe und KMU", betont Geschäftsführer Stephan Schech.

Linear- und Rotationsbewegungsplattform für zylindrische Laserbearbeitungen

Die standardisierten Messestände lassen keinen Platz für große Positioniersysteme - ein Umstand, der Aerotech jedoch in die Karten spielt. "Unsere LaserTurn 160-Plattform ist für eine solche Messe wie geschaffen: Trotz ihrer kompakten Bauweise lässt sich an ihr hervorragend unser breites Anwendungsspektrum und unser Know-how in der Laserbearbeitung und Motion Control demonstrieren", ist der Aerotech-Geschäftsführer überzeugt.
Die LaserTurn 160 der zweiten Generation richtet sich an Hersteller, die zylindrische Werkstücke fertigen und bearbeiten. Neu ist unter anderem ein optionales, vereinfachtes Kabel-Management-System (CMS). Das optionale Rotations-Upgrade ASR1300 ermöglicht zudem eine höhere Bearbeitungsgeschwindigkeit und die präzise Fertigung von Rohren von bis zu 4?mm Durchmesser.
Ein weiterer Vorteil: Die neue Plattform ermöglicht die gemeinsame Nutzung von Komponenten mit dem ANT130L und kann durch optionale Elemente wie einen kostengünstigen Ausrichtungsgreifer ergänzt werden. Anwender aus der Medizintechnik profitieren laut Aerotech von höherer Produktqualität und gesteigerter Effizienz - und damit von einer nachhaltig optimierten Kostenstruktur.

Lasergeschnittene, zylindrische Medizinprodukte werden in einer Vielzahl von medizinischen Anwendungen eingesetzt - darunter strukturelle Herzkomponenten, koronare und neurovaskuläre Stents, periphere Gefäßgeräte sowie Instrumente für minimalinvasive Eingriffe. Diese meist aus Rohmaterial gefertigten Produkte ersetzen beispielsweise geschädigte Herzklappen, halten Blutgefäße offen oder werden bei der Behandlung von Aneurysmen sowie in der Chirurgie eingesetzt. Ihre Größe reicht von wenigen Millimetern bis über einen Meter Länge.

Vortrag zur Verbesserung der Laserbearbeitung von Medizinprodukten

Wie sich durch hochpräzise Laserbearbeitung in Kombination mit passenden Komponenten die Produktionsqualität und -effizienz nachhaltig steigern lässt, erläutert Brian Fink in seinem Vortrag auf der begleitenden Fachtagung. Fink ist Produktmanager für Stages, Motoren, Hexapoden und weitere mechanische Komponenten bei Aerotech Inc. In seinem Beitrag gibt er zunächst einen Überblick über die Fertigung zylindrischer Medizinprodukte, beleuchtet konkrete Anwendungsszenarien und stellt grundlegende Strategien zur Optimierung von Laserschneidanlagen und zur Vermeidung typischer Fehler vor.
www.aerotech.com

comments
  • Latest Post

  • Most Read

  • Twitter

Who's Online

Aktuell sind 12301 Gäste und keine Mitglieder online

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.