Merck hat heute die Einführung einer neuen Produktlinie an komplementären „grünen“ Lösungsmitteln für den Einsatz in fotolithografischen Prozessen bei der Herstellung von Halbleitern bekannt gegeben.
Merck hat heute die Einführung einer neuen Produktlinie an komplementären „grünen“ Lösungsmitteln für den Einsatz in fotolithografischen Prozessen bei der Herstellung von Halbleitern bekannt gegeben.
• Neues VDE Positionspapier sieht große Chance für Wirtschaftsstandort in der photonisch-elektronischen Integration in Zukunftsfeldern wie Kommunikation, Industrie 4.0 und Mobilität
• Photonik ermöglicht höchste Datenraten und ist die Basistechnologie der Kommunikation für die Zukunft
Kurz-Tochtergesellschaft PolyIC und der US-Hersteller von Touch-Controllern intensivieren ihre Kooperation
S2D13V02 erkennt Warnlicht-Bildfehler und führt eine Anzeigeverarbeitung durch
Inkron, ein Unternehmen der Nagase-Gruppe, der weltweit führende Hersteller von siloxanbasierten, optisch klaren Nano-Imprint-Lithographie (NIL)-Materialien, tätigt eine strategische Investition in die Infrastruktur zur Entwicklung von NIL-Materialien und Komponenten. Die Investition wird Inkrons Entwicklung von optischen Hochleistungsmaterialien, die in kritischen Komponenten von Augmented-Reality-Brillen (AR-Brillen), 3D-Sensoren und anderen diffraktiven optischen Elementen (DOE) benötigt werden, erheblich beschleunigen. Die Fähigkeit von Inkron, seinen Kunden kundenspezifische optische NIL-Materialien mit schneller Durchlaufzeit und verbesserter Leistung zu liefern, wird durch diese Investition erheblich verbessert. Jetzt kann Inkron auch Komponenten-Prototyping und Kleinserienfertigung für seine Kunden anbieten.
Enthält einen integrierten Flüssigkristalltreiber, der Steuerspannungen von 1,8 V - 5,5 V unterstützt und den Betrieb bei bis zu 105℃ garantiert.
Bildverzerrung auf gekrümmten Windschutzscheiben korrigiert
Qioptiq hat am 18. Mai 2020 mit einem symbolischen Spatenstich den Beginn der Bauarbeiten für ein neues Produktionsgebäude im Göttinger Gewerbegebiet Science Park eingeläutet. Die Erweiterung der Produktionskapazitäten des Photonik-Spezialisten, einer Tochter von Excelitas Technologies, hat ein Investitionsvolumen von rund 25 Millionen Euro. Auf einem zunächst ca. 18.000 m² großen Areal entsteht eine Produktionshalle, in der neue hochmoderne Reinräume (Klasse ISO5) und zugehörige produktionsnahe Büroarbeitsplätze sowie die notwendige logistische Infrastruktur untergebracht werden. Das Gebäude wird eine Nutzfläche von ca. 6700 m² haben, davon rund 1500 m² Reinraumbereiche. Nach aktuellem Planungsstand soll das Gebäude im Juli 2021 bezugsfertig sein. Nach der Inbetriebnahme werden dort ca. 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Arbeit aufnehmen.
Gleichmäßige Ergebnisse dank "Pressure Control"
TE Connectivity (TE), ein weltweit führender Anbieter von Verbindungstechnologie- und Sensorlösungen, stellt auch in diesem Jahr wieder auf der SPS aus, welche vom 26. bis 28. November in Nürnberg stattfindet. Im Mittelpunkt des Messeauftritts (Halle 10, Stand 440), steht die Kompetenz des Unternehmens in vier Anwendungsbereichen: Schaltschrank, Servoantrieb, Servomotor und Robotik.
Vollständige Inspektion trägt dazu bei, „Zero Defect" zu erzielen und Qualitätsanforderungen der Automobilindustrie zu erfüllen
Canon Europe, ein führender Anbieter von Imaging-Lösungen, gab heute bekannt, dass die Muttergesellschaft Canon Inc. die Entwicklung eines CMOS-Sensors in APS-H-Größe (ca. 29,2 x 20,2 mm) mit ca. 250 Millionen Pixeln (19.580 x 12.600 Pixel) abgeschlossen hat. Es handelt sich um die weltweit höchste Anzahl von Bildpunkten (Stand: 7. September 2015 gemäß Canon Untersuchung) für einen CMOS-Sensor, der kleiner als ein 35-mm-Vollformat-Sensor ist.