06212025Sa
Last updateDi, 10 Jun 2025 1pm
>>

Zahlungsmoralbarometer Nordamerika und Brasilien zeigt: Forderungsverluste höher als in Europa

52 Prozent des Gesamtwerts ausstehender Forderungen von Unternehmen, die nach 90 Tagen noch immer überfällig waren, konnten im amerikanischen Raum nicht mehr erfolgreich eingezogen werden. Das ergab das Zahlungsmoralbarometer des Kreditversicherers Atradius. Für die aktuelle Studie wurden über 800 Unternehmen aus Brasilien, Kanada, Mexiko und den Vereinigten Staaten befragt.

Mai 2025: Geschäftsklima trübt sich ein

Im Mai 2025 verschlechterte sich das saisonbereinigte Geschäftsklima der deutschen Druck- und Medienindustrie deutlich. Damit ist der seit Februar 2025 bestehende leichte Aufwärtstrend vorerst beendet. Der vom Bundesverband Druck und Medien ermittelte saisonbereinigte Geschäftsklimaindex wies gegenüber dem Vormonat einen Rückgang von 4,3 Prozent auf.

März 2025: Geschäftsklima setzt Anstieg fort

Im März 2025 verzeichnete das saisonbereinigte Geschäftsklima der deutschen Druck- und Medienindustrie nach der Verbesserung im Februar den zweiten Anstieg in Folge. Während sich bei den Geschäftsaussichten für die nächsten 6 Monate im März eine positive Trendwende andeutete, ging die Einschätzung der aktuellen Geschäftslagebewertung leicht zurück.

Rote Zahlen bei Lacken, Farben und Druckfarben

Jahrespressekonferenz: Gesamtwirtschaftliche Schwäche belastet Ergebnisse fast al- ler Sektoren – Vor allem Bautenfarben und Industrielacke stehen unter Druck
• Inlandsabsatz sinkt 2024 um 4 %, Umsatz geht um 3 % zurück
• Erwartungen für 2025 bleiben pessimistisch
• Handels- und Wirtschaftspolitik sorgen für zusätzliche Unsicherheiten

Januar 2025: Geschäftsklima zu Beginn des neuen Jahres im Minus

Zum Jahresbeginn 2025 verzeichnete das saison- und kalenderbereinigte Geschäftsklima der deutschen Druck- und Medienwirtschaft eine erneute Verschlechterung und folgt damit weiter dem negativen Trend der letzten zwei Monate. Sowohl die Geschäftssausichten für die nächsten 6 Monate als auch die aktuelle Bewertung der Geschäftslage der Betriebe fielen im Vergleich zum Vormonat schwächer aus.

Dezember 2024: Geschäftsklima setzt den Abwärtstrend zum Jahresende fort

Nach dem leichten Rückgang des Geschäftsklimas im November setzt sich der Abwärtstrend auch zum Jahresende weiter fort. Der vom Bundesverband Druck und Medien e. V. ermittelte Geschäftsklimaindex verzeichnete saison- und kalenderbereinigt einen Rückgang von 1,0 Prozent im Vormonatsvergleich.

November 2024: Geschäftsklima gibt leicht nach

Nach dem leichten Wachstum im Oktober fiel die Stimmung der Unternehmen in der deutschen Druck- und Medienwirtschaft im November 2024 schlechter aus. Der vom Bundesverband Druck und Medien ermittelte Geschäftsklimaindex verzeichnete saison- und kalenderbereinigt einen Rückgang von 1,4 Prozent im Vormonatsvergleich.

Oktober 2024: Geschäftsklima legt leicht zu

Nach dem deutlichen Rücksetzer im September stieg die Stimmung der Unternehmen in der deutschen Druck- und Medienwirtschaft im Oktober 2024 wieder leicht an. Der vom Bundesverband Druck und Medien ermittelte Geschäftsklimaindex verzeichnete saison- und kalenderbereinigt ein leichtes Plus von 0,5 Prozent im Vormonatsvergleich.

VDMA-Prognose der „Machine-Vision-Industrie“ in Deutschland trübt sich ein

Die VDMA Fachabteilung Machine Vision rechnet für die Bildverarbeitungsindustrie in Deutschland mit einem Umsatzrückgang von 10 Prozent nominal im laufenden Jahr. Damit trüben sich die Ertragsaussichten im Vergleich zur April-Prognose (minus 3 Prozent) ein. Für 2025 ist noch kein Trendwechsel zu erwarten. Die Branche erwartet neue Impulse von der Weltleitmesse VISION.


  • Latest Post

  • Most Read

  • Twitter

Who's Online

Aktuell sind 11905 Gäste und keine Mitglieder online

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.